Themen

Magazin Shop

Hier können Sie die Magazine als Print Ausgabe oder e-Paper bestellen:

Land & Leute verstehen

  • Magazin Nr.: SY71
  • ISBN: 978-3-9816489-3-5
  • Erscheinungsjahr: 2014
  • Redaktion: Katharina Amling und Susanne Asal
4,60

Editorial »Land & Leute verstehen«

Land und Leute kennenzulernen – das war für Adel und Bildungs­bürgertum einst der Hauptgrund, aufzubrechen und die fremde, weite Welt zu bereisen. Das Unterwegssein war nur wenigen vorbehalten, es war mühsam und zeitaufwendig. Man hatte häufig schon vor Reiseantritt Kontakte zu seinesgleichen im Ausland. Man wollte sie besuchen, gemeinsam etwas unternehmen und voneinander lernen.

Inzwischen ist das Reisen demokratisiert. Jedes Jahr machen gut drei Viertel der Deutschen eine Urlaubsreise, überwiegend ins Ausland, ein kleinerer Teil davon in ferne Länder. Heute ist man schnell am Reiseziel, Organisatorisches wird einem abgenommen, meist steht die Erholung vom Alltag im Vordergrund. Trotzdem ist das Interesse an Land und Leuten, an Begegnungen mit Einheimischen präsent. Bei manchen steht es sogar im Vordergrund. Denn die Erlebnisse und Erfahrungen, die sich daraus ergeben können, zählen oft zu den intensivsten und nachhaltigsten. Sie sind häufig das, was bleibt.

»Land und Leute verstehen« möchte Neugier wecken und Mut machen, sich beim Reisen auf Begegnungen mit Menschen anderer Länder und Kulturen einzulassen – aber auch vor der eigenen Haustür. Die Autoren zeigen, wie interkulturelles Lernen und Begegnen gelingen und Hemmnisse überwunden werden können. Sie erinnern daran, dass mit der Entschlüsselung des Fremden nicht selten auch das eigene Ich entschlüsselt wird – dass das Fremde wie ein Spiegel ist, in dem man sich auch selbst neu entdecken kann.

 »Land und Leute verstehen« erscheint zum 40-jährigen Jubiläum der Reihe SympathieMagazine. Es ist ein Plädoyer für das, wozu die Magazine seit den 70er Jahren anregen: Sympathien für andere Länder und Menschen zu entwickeln und zu stärken – durch persönliche Erfahrungen, Empathie und besseres Verstehen.

Dietlind von Laßberg

 

Förderer des Magazins

Presseinformation

»Land & Leute verstehen«

 

Kommentar

Das Geheimnis der SympathieMagazine liegt laut Süddeutscher Zeitung "in der der gar nicht typisch deutschen Mischung aus Leichtigkeit und Tiefgang". Und die Jugendzeitschrift der Steyler Missionare sieht in der Lektüre ein „wirksames Mittel, von Klischees und Vorurteilen wegzukommen". Letztere sind laut Albert Einstein „schwerer zu bekämpfen als Atome zu spalten". Somit ist der Beitrag zur Vorurteilsbekämpfung durch die handlichen Heftchen gar nicht hoch genug zu schätzen.
(Johannes Zang, Journalist und Reiseleiter)
 
Kommentare zum vorangegangenen Magazin »Fremdes verstehen«

Das SympathieMagazin "Fremdes verstehen" hat mir sehr gut gefallen. Sie leisten mit diesem Magazin einen wichtigen Beitrag zur Integration.
(Dr. Gerd Pflaumer, Aktion Courage e.V. - SOS Rassismus)

Zentrales Anliegen des Magazins ist es, um Toleranz und Verständnis zu werben durch persönliche Geschichten von Menschen und über Menschen, die das Fremde in seiner Faszination und Widersprüchlichkeit erfahren haben – oder es zum Teil selbst verkörpern. (...). Das Magazin kann auch an Schulen und in der Erwachsenenbildung eingesetzt werden.
(Zeitschrift der Ausländerbeauftragten des Landes Niedersachsen)

Das Heft “Fremdes verstehen” kann ich nur jedermann zur Lektüre empfehlen, ganz gleich, ob vor, während oder nach dem Urlaub. Gut finde ich, dass es vor allem auch Ausländer mit ihren Eindrücken vom Leben in Deutschland zu Wort kommen lässt und ihnen die Eindrücke von Deutschen im Ausland gegenüberstellt.
(aus einem Statement von Cornelia Schmalz-Jacobsen als Beauftragte der Bundesregierung für Belange der Ausländer)

Urlaubern mit Reiseplänen für islamische Länder empfehlen Fachleute das vom Studienkreis für Tourismus und Entwicklung herausgegebene Büchlein "Islam verstehen". Es.....vermittelt Touristen vorurteilsfrei eine differenzierte Innenansicht dieser Weltreligion.
(Der Tagesspiegel, tdt)

Zurück

Auswahl ändern